Agrivoltaik

Agrivoltaik bezeichnet die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen zur Erzeugung von Solarenergie und zur landwirtschaftlichen Nutzung. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Flächennutzung zu optimieren, indem Solarmodule über oder auf landwirtschaftlichen Kulturen installiert werden. Dadurch können landwirtschaftliche Erträge gesteigert und gleichzeitig erneuerbare Energie produziert werden. Agrivoltaische Systeme können in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. schwebende Solaranlagen auf Wasserflächen oder Solarmodule, die in einer Höhe installiert sind, die es ermöglicht, darunter Pflanzen anzubauen. Dieses Verfahren trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und fördert nachhaltige Landwirtschaft, indem es die Ressourcennutzung effizienter gestaltet. Agrivoltaik wird als Lösungsansatz zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels und der Nahrungsmittelproduktion angesehen.