Black National Anthem

Der Begriff „Black National Anthem“ bezieht sich auf das Lied „Lift Every Voice and Sing“, das oft als inoffizielle Nationalhymne der afroamerikanischen Gemeinschaft angesehen wird. Geschrieben von James Weldon Johnson im Jahr 1900 und vertont von seinem Bruder J. Rosamond Johnson, erscheint das Lied als ein Ausdruck des Kampfes und der Hoffnung der afroamerikanischen Bevölkerung in den Vereinigten Staaten. Die Textinhalte thematisieren Themen wie Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit und die Überwindung von Diskriminierung. „Lift Every Voice and Sing“ wurde in der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung besonders populär und wird häufig bei gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Veranstaltungen gesungen, um Solidarität, Identität und Stolz auszudrücken. Die Bezeichnung „Black National Anthem“ unterstreicht die kulturelle Bedeutung und den symbolischen Wert des Liedes innerhalb der afroamerikanischen Gemeinschaft.